05/02/2017 – Rojava Teil 2
Ausschnitte eines Vortrags von KARAKÖK AUTONOME tr/ch unter dem Titel „Rojava und Spanische Revolution – ein Vergleich“.
Den ersten Teil dieses Vortrags findet ihr hier.
Für diese Sendung wurden aus dem Mitschnitt des Vortrags folgende Themenblöcke zusammengestellt:
Der erste zur Revolution der Frauen – ihre Situation und Aktivitäten in Gesellschaft, Politik und im Kampf. Der zweite Teil behandelt Bildung und Religion. Im letzten Teil geht es zuerst um den Umgang mit der politischen Opposition, Gefängnis und Polizei und dann darum, was der Aufenthalt in Rojava für die beiden Vortragenden persönlich verändert hat und schließt mit Gedanken zu Kritik und Solidarität.
Ähnliche Beiträge
- Mujeres migrantes organizadas aus der Sendereihe „Femigrantes“ 24.06.2022 | Orange 94.0
- Menschenrechtsmusik 2021/22 aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 13.06.2022 | Radio FRO 105,0
- Dokumentarfilmfestival „Crossroads“ 2022 aus der Sendereihe „Die Neue Stadt“ 21.05.2022 | Radio Helsinki
- #8: Wie politisches Engagement uns erfüllen kann aus der Sendereihe „mosaik·.·.klima“ 14.04.2022 | Radio FRO 105,0
- 10/04/2022 – ASJ Wien: Selbstverwaltung aufbauen aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 11.04.2022 | Orange 94.0
- Klimabewegung in der Krise aus der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ 31.03.2022 | Freies Radio Freistadt
- Feldstudien aus der Sozialen Arbeit aus der Sendereihe „Soziale Arbeit on Air“ 08.02.2022 | CR94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Im Gespräch mit Katharina Rogenhofer aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 01.02.2022 | Freies Radio Freistadt
- Future on Air 28 – Lobau und Aktivismus: Hoffnung, Utopien und andere... aus der Sendereihe „Future on Air“ 26.01.2022 | Radio Helsinki
- Zeitalter der Krise – Notfall oder Dauerzustand? aus der Sendereihe „Post-Normal – Wie wir uns die Zukunft...“ 28.12.2021 | Orange 94.0