Alles Ischgl oder uff?
Pünktlich zur Urlaubszeit geht’s im heutigen KulturTon ums Thema Tourismus in den Alpen. Wir werfen einen Blick auf vermeintliche Horror-Orte und -Szenarien, erfahren ob und wie Reisen nachhaltiger sein kann und untersuchen die positiven Seiten des Massentourismus.
Wir hören u.a. Ausschnitte einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Tourismus“ des Arbeitskreis Wissenschaft und Verantwortlichkeit mit Rike Stotten, Agrarsoziologin der Uni Innsbruck; Ambros Gasser, GF von ASI Reisen und Harald Pechlaner, Tourismusforscher (EURAC).
Ähnliche Beiträge
- Who takes care of visitor management in the Alpine region? // The speciAlps2... aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 02.12.2022 | Proton – das freie Radio
- #Alpenrauschen: Ein Übereinkommen zum Schutz der Alpen aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 24.10.2022 | Proton – das freie Radio
- Regenfreunde auf Hochtour aus der Sendereihe „Hoch hinaus Natur erleben“ 15.09.2022 | Radiofabrik
- Geschichte erwandern im Tennengebirge aus der Sendereihe „Hoch hinaus Natur erleben“ 18.08.2022 | Radiofabrik
- Serpentine – A touch of heaven and hell: Tracing Spaces in den Hochalpen aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 08.08.2022 | Orange 94.0
- #Alpenrauschen: Schau aufs Land – Camping am Bauernhof aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 08.08.2022 | Proton – das freie Radio
- #Alpenrauschen: Schwitzende Gletscher aus der Sendereihe „Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast“ 08.08.2022 | Proton – das freie Radio
- Girsch, Storchenschnabel, Greiskraut und Maiwipferl aus der Sendereihe „Hoch hinaus Natur erleben“ 15.06.2022 | Radiofabrik
- Ein guter Steig ins Alter aus der Sendereihe „Hoch hinaus Natur erleben“ 14.04.2022 | Radiofabrik