City Talk mit Lisa Kolb
Wie wird im Haus für Natur in St. Pölten eine Ausstellung konzipiert?
Kulturvermittlung, was bedeutet das?
Der Tag der Artenvielfalt – Was ist das und warum ist er so wichtig?
Das Haus für Natur als Familienmuseum – Welche Angebote gibt es und warum lohnt sich ein Besuch?
Dies alles und noch mehr, beantwortet Lisa Kolb live in der Sendung City Talk auf Campus und City Radio St. Pölten.
Sie ist im Museum Niederösterreich für die Koordination der Kulturvermittlung im Haus für Natur zuständig und so erfahren wir neben ihrem persönlichen Zugang zur Natur auch einiges über die dzt. laufende Sonderausstellung „Tiere der Nacht“, zu besuchen bis 8.2.2026 im Kulturbezirk 5, St. Pölten.
Foto: Lisa Kolb/© NÖ Museum Betriebs GmbH/Monika Schaar
Moderation: Maggie Haslinger-Maierhofer
Zu Campus und City Radio St. Pölten geht’s hier!
Weitere Radio-Tipps findet ihr z.B. auf Facebook
und Instagram.
Ähnliche Beiträge
- Mikro statt Maulkorb: 100 Jahre Radio – zwischen Gleichschaltung und Gegenstimme aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 09.06.2025 | Orange 94.0
- Sommerausstellungen 2025 aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 05.06.2025 | Freies Radio Freistadt
- sicht:wechsel:splitter – LIFE INKlusive aus der Sendereihe „sicht:wechsel:splitter – Festival-News...“ 15.05.2025 | Radio FRO 105,0
- Ist uns Tourismus über? aus der Sendereihe „Sweet Travels“ 15.05.2025 | Orange 94.0
- 102 Jahre Radio in Österreich – Gespräch mit Medienhistoriker Wolfgang... aus der Sendereihe „GIDO – Gespräch in der Oase“ 10.05.2025 | Orange 94.0
- Leokadia Justman: Brechen wir aus! aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.04.2025 | FREIRAD
- No Handicap Sendung Kunstrock Robert Hatheier aus der Sendereihe „No Handicap“ 15.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Fotoausstellung „Eine familiäre Sicht auf Stadt und Land“ aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 02.04.2025 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Audiorundgang durch das nextcomic Festival 2025 aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0