Entdecke wilde Natur vor deiner Haustüre Jänner 2023
Ich spreche auch über die Klimaschutzbewegungen und dem Platz den sie im Landesmuseum Ferdinandeum bekommen haben.
Im zweiten Teil der Sendung spreche ich mit Stefanie Pontasch über folgendes:
Seit über 20 Jahren setzt sich die Tiroler Umweltanwaltschaft mit seinem Tirol Kompetenzzentrum für Lichtverschmutzung und Nachthimmel für einen sorgsamen Umgang mit Kunstlicht im Außenraum ein. Mit dem Interreg-geförderten Projekt SKYSCAPE initiiert die Tiroler Umweltanwaltschaft Erlebnismöglichkeiten der Nacht im Kaunertal, einem Tal in Tirol, das von Lichtverschmutzung noch relativ unberührt ist. Das Erasmus+ Projekt STARLIGHT bietet ab sofort Touristiker:innen eine Fortbildungsmöglichkeit, um mehr über die Bedeutung der Nacht und des Nachthimmels zu erfahren.
Mehr Informationen unter: www.hellenot.org
Ähnliche Beiträge
- 10 Jahre Güterwegeparty Kids-Talk aus der Sendereihe „Young Voices“ 21.11.2023 | Freies Radio B138
- Ecuador schreibt Geschichte aus der Sendereihe „FROzine“ 17.11.2023 | Radio FRO 105,0
- Klimajugend Vöcklabruck – wir treffen die noch junge Fridays for Future... aus der Sendereihe „KEM ma zam“ 17.11.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Green Peers: Mobilität am Land aus der Sendereihe „Workshops“ 17.11.2023 | Radio FRO 105,0
- Green Peers: Mobilität und öffentlicher Verkehr aus der Sendereihe „Workshops“ 17.11.2023 | Radio FRO 105,0
- Green Peers: Klima und Landwirtschaft aus der Sendereihe „Workshops“ 17.11.2023 | Radio FRO 105,0
- Green Peers: Einflüsse auf den Klimawandel aus der Sendereihe „Workshops“ 17.11.2023 | Radio FRO 105,0
- Green Peers: Killt Kleidung das Klima? aus der Sendereihe „Workshops“ 17.11.2023 | Radio FRO 105,0
- Green Peers: Woher kommt unsere Kleidung? aus der Sendereihe „Workshops“ 17.11.2023 | Radio FRO 105,0
- Green Peers: Fast Fashion aus der Sendereihe „Workshops“ 17.11.2023 | Radio FRO 105,0