„FANZI“ Lesung von Elisabeth Schmidauer
Das Mauthausen Komitee Gallneukirchen veranstaltete in Kooperation mit dem Katholischen und dem Evangelischen Bildungswerk und der SUB (Schule für Sozialbetreuungsberufe) das „Februargedenken 2023“, unter dem Leitthema „Zivilcourage & Widerstand von Frauen in der Nazi-Diktatur“. Aus diesem Anlass, stellte am Dienstag 31. Jänner um 19:00, die Autorin Elisabeth Schmidauer ihr Buch „FANZI“ im Saal der Evangelischen Pfarrgemeinde, vor. Der poetischer Roman schildert, nach langen Recherchen, das Leben in Zeit der Nazi-Diktatur in den Regionen rund um Katsdorf, Lungitz und Gallneukirchen. Er schildert Auseinandersetzungen, wie jüngere Menschen auf Lebensgeschichten ihrer Großeltern stoßen. Die Lesung wird von ihrem Bruders Hannes Schmidauer am E-Piano begleitet. Zur Begrüßung spricht Josef Mostbauer, ebenso Autor und Moderator dieser Veranstaltung.
Ähnliche Beiträge
- Kritische Selbstreflexion an der Uni Innsbruck aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD – Freies...“ 27.06.2022 | FREIRAD
- Gedenkveranstaltung NS-Lager Graz-Liebenau 2022 aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 06.06.2022 | Radio Helsinki
- NS-Massenmord an Rom*nja und Sinti*zze: (Fehlendes) Gedenken in Österreich? aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 13.12.2021 | Radio Helsinki
- Gert Jonke Gasse – Ein Nachspiel aus der Sendereihe „AGORA Spezial“ 28.06.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Der Holocaust in Graz. Eine Gedenksendung aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 27.04.2020 | Radio Helsinki
- „Die guten Tage“ von Marko Dinić: Leben im Exil, Konflikt-Aufarbeitung, Jugo-Nostalgie... aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt“ 01.04.2020 | Orange 94.0
- Gedenken an Lager Liebenau: Stadt Graz stellt sich gegen Aufarbeitung aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 10.04.2019 | Radio Helsinki
- „Arbeitslager wie jedes andere“ aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 23.08.2017 | Radio Helsinki
- Studienpräsentation zur Kinderbeobachtungsstation Nowak-Vogl in Innsbruck aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.07.2017 | FREIRAD