Folge 2: Arbeit, Recht, Erreichbarkeit und Unterstützung
Gut recherchierte und wichtige Antoworten auf brennende Fragen Rund um den Covid-19 Ausnahmezustand. Welche Regeln und Maßnahmen aber auch Ausnahmen gelten für unser Leben weltweit, in Österreich und Wien?
In dieser Sendung zu den Themen: Reisebeschränkungen, Betretungsverbot, virtuelles Amt und Bürger*innenservices (Hochzeit, Trauerfeier, Krankehnhausbesuche), Informationen für Schwangere und Vorsichtsmaßnahmen.
Wir informieren euch in der ersten Folge auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi und Somali.
Im Notfall bei Erkrankung ohne Vorwahl Telefon 1450
Links zu wichtigen Informationen
Sozial- und Gesundheitsminiserium Informationen zum Corona Virus
Corona Information Vienna – German Edition
Zur Sendereihe StationOrange 94.0
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Argumentationstrainerin Marion Wisinger aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 14.01.2021 | Freies Radio Freistadt
- Die Balance zwischen Schutz und Verantwortung finden: Hospizarbeit unter sozialer... aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 14.01.2021 | Radio Helsinki
- Elementarpädagogik in der (Corona) Krise aus der Sendereihe „Wir schau’n auf die Frau’n*“ 11.01.2021 | Orange 94.0
- Tierschutz Jahresrückblick 2020 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 08.01.2021 | Orange 94.0
- Das Kärntner Jahrbuch für Politik I Koroški politični zbornik aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 07.01.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Fleisch ist extrem klimawirksam – egal ob konventionell oder Bio aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 03.01.2021 | Orange 94.0
- 2020 – Herausforderndes Jahr für Sozialwirtschaft aus der Sendereihe „KulturTon“ 30.12.2020 | FREIRAD
- Kein Jahresrückblick aus der Sendereihe „artarium“ 27.12.2020 | Radiofabrik
- planetarium #92: Menschenhandel im Schatten der Corona-Pandemie aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 15.11.2020 | Freies Radio Freistadt
- Studium unter Druck – Studierende wehren sich gegen Gesetzesnovelle aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 04.11.2020 | Radio Helsinki