Freiheit, Frieden und Gender Identity
aufgequeerlt
Die Regisseurin und Friedensaktivistin Katja Ladynskaja und die feministische Aktivistin und Künstlerin Ayan Rezaei haben Anfang November zum Thema „Widerstand“ im Rahmen von „dienstag:denkbar“ im Theater Phönix diskutiert.
Wir senden Ausschnitte aus dieser Veranstaltung.
///////////////////////////////
aufgequeerlt
Wir haben mit der Georgische Filmemacherin Ketevan Kapanadze über ihr Dokumentarfilmdebüt How The Room Felt gesprochen.
Mitte November war sie im Moviemento beim Screening ihres Films.
Das Interview ist in englische Sprache zu hören.
Trailer: How The Room Felt
Musik (c): Sevdaliza und Girl Named Nino
Filmstil (c): Ketevan Kapanadze
Ähnliche Beiträge
- Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg I... aus der Sendereihe „unerhört! Der Info-Nahversorger auf der Radiofabrik“ 30.09.2023 | Radiofabrik
- JBZ-Herbstschule 2023: Klima & Konflikte aus der Sendereihe „Der Radiofabrik-Mitschnitt“ 28.09.2023 | Radiofabrik
- Regieren gegen Bürger:innen – Wider die Zerstörung unserer Lebensgrundlage und... aus der Sendereihe „OpenUp“ 27.09.2023 | Orange 94.0
- REGIEREN GEGEN BÜRGER:INNEN Teil1 aus der Sendereihe „trotz allem“ 22.09.2023 | Orange 94.0
- Bericht von der CARE Tierrechtskonferenz in Warschau aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 27.08.2023 | Orange 94.0
- Strafiato – Das StreetNoise Orchestra läd ein! aus der Sendereihe „FREIfenster“ 03.07.2023 | FREIRAD
- Plattform Asyl aus der Sendereihe „So klingt Innsbruck“ 29.06.2023 | FREIRAD
- TALK2MUCH / FUTURE NOIR mit Vegan Johanna und Jacob (LETZTE GENERATION SBG)... aus der Sendereihe „TALK2MUCH“ 27.06.2023 | Radiofabrik
- Netzrauschen #020 | „Aarons Law“ Renate Kreil und Ricardo Ginés aus der Sendereihe „Netzrauschen“ 27.06.2023 | Radio Helsinki
- Wir sind der Verkehr aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 22.06.2023 | Orange 94.0