Radiomachen…oder die weite und bunte Welt des Radios
05.07.2024
Diese Sendung ist quasi die Fortführung der vorhergehenden, in der es um das Thema Kurzwelle ging. Nebst kommerziellen Sendern, gibt es auch noch die Freien Sender, welche die Radiowelt um eine Facette reicher und bunter machen. Das Tüpfchen auf dem i sind jene, die auf Kurzwelle senden. Die Kurzwelle erfordert ein bewusstes und aktives Zuhören. Belohnt wird der Hörer mit sehr interessanten Sendungen abseits des Mainstream.
Blicken wir hinter die Kulissen und lernen die sympahtischen Macher von SM Radio Dessau kennen. Was treibt sie an -investieren sie doch eine Menge Zeit, Energie und auch Geld in ihre Sendungen.
Ähnliche Beiträge
- #518 Satelliten Bodenstation Dundee: HotSpot für die Forschung aus der Sendereihe „Radio DARC“ 13.01.2025 | Radio Helsinki
- #517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz aus der Sendereihe „Radio DARC“ 05.01.2025 | Radio Helsinki
- #516 Abschaltung ORS/ORF Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien aus der Sendereihe „Radio DARC“ 29.12.2024 | Radio Helsinki
- #515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis aus der Sendereihe „Radio DARC“ 22.12.2024 | Radio Helsinki
- #514 Ein ehemaliger See-Funk-Offizier erzählt … aus der Sendereihe „Radio DARC“ 15.12.2024 | Radio Helsinki
- Technik und mehr – Ende für die österreichische Kurzwelle aus der Sendereihe „Technik und mehr“ 08.12.2024 | radio AGORA 105 I 5
- #511 Digitalklang und soundprocessing aus der Sendereihe „Radio DARC“ 30.11.2024 | Radio Helsinki
- #510 Im Weltraum: zahlreiche Amateurfunk-Satelliten // Zeitmessung aus der Sendereihe „Radio DARC“ 17.11.2024 | Radio Helsinki
- #509 Mysteriöse Radiosignale aus dem All aus der Sendereihe „Radio DARC“ 10.11.2024 | Radio Helsinki
- Technik und mehr – Das österreichische Kurzwellenzentrum aus der Sendereihe „Technik und mehr“ 06.11.2024 | radio AGORA 105 I 5