Seitenwind – Sendung 12 mit Monika Röth und Günter Rubik
Die Gründerin und der Gründer der Hörbuchhandlung Audiamo Wien – Berlin, Monika Röth und Günter Rubik sprechen über die Formen gesprochener Literatur und die Ursachen für den Aufschwung des Hörbuchs zur Jahrtausendwende. Ebenso geben sie einen Einblick, wann und zu welchem Zweck Hörbücher konsumiert werden und welche Bedeutung die „Kassettenkinder“ für Hörbuch, Podcast und Feature haben.
Ähnliche Beiträge
- „Geschenkte Heimat“ – ein Hörbuch von Rudi Prinz und Wolfgang... aus der Sendereihe „Volksmusik und Tradition“ 22.05.2022 | Freies Radio Freistadt
- Der kleine Prinz [Probebühne Live] aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 19.04.2022 | Radio Helsinki
- Kant: »Anthropologie in pragmatischer Hinsicht« als Schwarmhörbuch, Teil 7 aus der Sendereihe „Das Schwarmhörbuch“ 07.02.2022 | Radio Helsinki
- Kant: »Anthropologie in pragmatischer Hinsicht« als Schwarmhörbuch, Teil 6 aus der Sendereihe „Das Schwarmhörbuch“ 07.02.2022 | Radio Helsinki
- Kant: »Anthropologie in pragmatischer Hinsicht« als Schwarmhörbuch, Teil 5 aus der Sendereihe „Das Schwarmhörbuch“ 07.02.2022 | Radio Helsinki
- Kant: »Anthropologie in pragmatischer Hinsicht« als Schwarmhörbuch, Teil 3 aus der Sendereihe „Das Schwarmhörbuch“ 07.02.2022 | Radio Helsinki
- Kant: »Anthropologie in pragmatischer Hinsicht« als Schwarmhörbuch, Teil 4 aus der Sendereihe „Das Schwarmhörbuch“ 07.02.2022 | Radio Helsinki
- Kant: »Anthropologie in pragmatischer Hinsicht« als Schwarmhörbuch, Teil 2 aus der Sendereihe „Das Schwarmhörbuch“ 07.02.2022 | Radio Helsinki
- Kant: »Anthropologie in pragmatischer Hinsicht« als Schwarmhörbuch, Teil 1 aus der Sendereihe „Das Schwarmhörbuch“ 07.02.2022 | Radio Helsinki
- Die Studie mit den Tieren aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD – Freies...“ 30.01.2022 | FREIRAD