STRAUCH und Tierverbrauch im Biologiestudium
Eine Tierschützerin erzählt von ihren Erfahrungen.
Dissektion an verschiedenen Tieren, von der Schnecke bis zur Ratte, sei notwendig, um das Studium der Zoologie an der Uni Wien abschließen zu können.
Aber auch an der Molekularbiologie werden Tiere verbraucht, z.B. ein fötales Kälberserum als Nährstoff für Zellkulturen oder DNA-Analysen an den abgeschnittenen Fingern von Mäusen, wobei diese Finger bei lebendigem Leib ohne Schmerzausschaltung abgeschnitten werden.
Deshalb wurde die Gruppe STRAUCH gegründet, Studierende gegen Tiermissbrauch.
Ähnliche Beiträge
- Praxisnahe Vermittlung von Sprachen an der JKU aus der Sendereihe „FRO – Sonderprogramm“ 27.09.2023 | Radio FRO 105,0
- 20: Stimmtherapeut und Sänger Christian Büchel aus der Sendereihe „Lebensgeschichten“ 29.08.2023 | Proton – das freie Radio
- Blind Date 95 – Kabarett aus der Sendereihe „Blind Date“ 07.08.2023 | Radio Helsinki
- Berufspolitik in der Pflege – Teil 2 aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 09.06.2023 | Radio Helsinki
- Berufspolitik in der Pflege – Teil 1 aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 09.06.2023 | Radio Helsinki
- Matthäus Radner – Gemeinsam in der Gesellschaft aus der Sendereihe „Gemeinsam in der Gesellschaft“ 04.05.2023 | Freies Radio B138
- START-Stipendium: Unterstützung bis zur Matura für Jugendliche mit Migrationsgeschichte aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 04.05.2023 | Proton – das freie Radio
- Digital Academy bei Radio FRO aus der Sendereihe „FROzine“ 29.03.2023 | Radio FRO 105,0
- Radioseminarsendung vom 26.01.2023 aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminare LIVE-Sendungen“ 30.01.2023 | FREIRAD