VALIE EXPORT Collection Care
Gabriele Spindler und Susanne Heimel von der Landesgalerie Linz sprechen über Collection Care. Eine Ausstellung als Würdigung der Künstlerin VALIE EXPORT anläßlich ihres 80. Geburtstags, dem ein Forschungsprojekt vorangegangen ist: Wie konserviert und transferiert man Medienkunst in die Zukunft?
VALIE EXPORT (geb. 1940 in Linz) ist eine der international bedeutendsten feministischen Künstlerinnen und gilt als Pionierin der Medien-, Film- und Performancekunst. Die Radikalität, mit der sie vor allem ihren eigenen Körper als Teil ihrer künstlerischen Arbeit einsetzt, ist wesentlicher Bestandteil ihres politischen und feministischen Statements. Provokation und Aggression sind für VALIE EXPORT Mittel, um auf gesellschaftliche Missstände hinzuweisen und Diskussionen anzuregen.
Anlässlich des 80. Geburtstages der Künstlerin würdigt die Landesgalerie Linz die österreichische Künstlerin mit einer umfassenden Ausstellung aus der eigenen Sammlung. Die Sammlung der Landesgalerie beherbergt seit mehr als 20 Jahren wesentliche Werke von VALIE EXPORT. Dazu gehören unter anderem die „Körperkonfigurationen“, eine ihrer bekanntesten Fotoserien, in der sie ihren Körper mit Architektur in Beziehung setzt und herausragende Werke wie die „Geburtenmadonna“, mit der sie auf die Normierung weiblicher Körperhaltungen verweist.
Viele dieser Werke haben eine bewegte Zeit mit zahlreichen Reisen und Ausstellungen hinter sich, die trotz aller musealer Sorgfalt nicht spurlos vorübergegangen ist. Im Rahmen eines konservierungswissenschaftlichen Projekts wurden deshalb in den letzten Jahren Maßnahmen der Erhaltung und Restaurierung des EXPORT-Bestandes diskutiert und umgesetzt. Die Landesgalerie bereitet mit dieser Initiative ihre VALIE EXPORT-Sammlung für die Zukunft vor. Zudem wird das Arbeitsumfeld der Restaurierung transparent gemacht und der Öffentlichkeit ein Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit ermöglicht.
Ähnliche Beiträge
- Flucht ins Archiv. Migration, Flucht, Rassismen – Dokumentieren und Archivieren.... aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD – Freies...“ 18.05.2023 | FREIRAD
- Flucht ins Archiv. Migration, Flucht, Rassismen – Dokumentieren und Archivieren.... aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD – Freies...“ 17.05.2023 | FREIRAD
- Archivwürdig aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.04.2023 | FREIRAD
- Obisk arhiva v Lonču I Archivbesuch in Deutschlandsberg aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 17.03.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Mehr Überlieferung für mehr Sichtbarkeit: das feminisitische Archiv in Freiburg aus der Sendereihe „ReVulvation: Feministische Beiträge von,...“ 11.07.2022 | FREIRAD
- #385 Fachmesse HAM RADIO, Rückblick Friedrichshafen 2022 aus der Sendereihe „Radio DARC“ 03.07.2022 | Radio Helsinki
- De-Archivierung des Krieges – Anleitung zur paradoxen Hinterfragung aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 20.06.2022 | Orange 94.0
- Geschichte der Trinkwasserversorgung in Innsbruck aus der Sendereihe „KulturTon“ 14.03.2022 | FREIRAD
- ARCHIVES OF RESISTANCE AND REPAIR aus der Sendereihe „FREIfenster“ 07.03.2022 | FREIRAD
- 30 Jahre Minoritäre Allianzen aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 20.10.2021 | Orange 94.0