Weibliche Wut – wohin damit? … in die Veränderung der weiblichen Lebensbedingungen
Weibliche Wut war und ist häufig ein Motor für Veränderung und für die Verbesserung der weiblichen Lebenszusammenhänge. Leider wird Wut oft diffamiert, weil „unweiblich“ und vermeintlich dysfunktional für die Gesellschaft. Dabei ist weiblich Wut eine vitale Kraft, die es ermöglicht oft kränkende und krankmachende Bedingungen zu ändern. Autorin Mareike Fallwickl spricht im Podcast „Frauengesundheit in the Air“ mit Aline Halhuber nicht nur über ihr Buch “ Die Wut, die bleibt“ sondern auch darüber, was die Pandemie, der Krieg und die Erschöpfung der Frauen mit der weiblichen Wut zu tun haben. radiofabrik, Mittwoch , 07.09.2022 um 17.30 ( WH 10.06.2022 um 8.00)
Ähnliche Beiträge
- Frau und Arbeit – Unterstützung und Hilfe aus der Sendereihe „Frauengesundheit in the air“ 08.07.2022 | Radiofabrik
- Was hat Feminismus mit Frauengesundheit zu tun ? aus der Sendereihe „Frauengesundheit in the air“ 03.03.2022 | Radiofabrik