Weihnachten in liebloser Zeit
Überlegungen zum Fest des Friedens und der Freude
Welche Formen der geistigen Unterwerfung praktiziert der gläubige Christ? Welchen Stellenwert nimmt das Weihnachtsfest innerhalb des christlichen Weltbildes ein? Warum paßt es so gut zur bürgerlichen Moral? Wieso passen Kommerz und Glauben so gut zusammen? Kitsch, überspitzte Erwartungen und Ansprüche, Enttäuschung usw. rund um den 24.12.
Der Artikel, auf dem diese Sendung beruht, ist hier:
Ähnliche Beiträge
- Inflation und Armut aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 02.06.2023 | Orange 94.0
- Inflation und Armut aus der Sendereihe „Offenes Fenster“ 01.06.2023 | Orange 94.0
- Waldhüttl Filmfestival aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD – Freies...“ 23.05.2023 | FREIRAD
- Uni Konkret Magazin 01.05.2023 aus der Sendereihe „KulturTon“ 08.05.2023 | FREIRAD
- Armut in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 25.04.2023 | Radio FRO 105,0
- “Armut frisst Demokratie” – Podiumsgespräch aus der Sendereihe „FROzine“ 12.04.2023 | Radio FRO 105,0
- Biodiversität – Biodiversitot. Was die Vielfalt des Lebens bedroht und wie wir... aus der Sendereihe „FROzine“ 11.04.2023 | Radio FRO 105,0
- Was macht die Inflation aus unserem Geld? aus der Sendereihe „morgen“ 08.04.2023 | Radio Helsinki
- Marrow Of The Mountain: Dok-Film über Raubbau in Ecuadors Nebelwälder aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 23.03.2023 | Gemeinschaftsprogramme
- Astrid Remschak, Volkshilfe Admont-Gesäuse aus der Sendereihe „Frauentag 2023“ 09.03.2023 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal