„Woher kommst du wirklich?“
Junge Menschen tschetschenischer Herkunft über Identität, Heimat und Vorurteile. Das Kunstprojekt Stimm*Raum macht ihre Erfahrungen hörbar und sichtbar.
Wie geht es jungen Personen tschetschenischer Herkunft, die in Österreich aufwachsen? Welche Beziehungen und Vorstellungen haben sie zu Tschetschenien? Welche Strategien im Umgang mit Vorurteilen?
Im Rahmen von Workshops haben sich Teilnehmende des Projekts Stimm*Raum mit den Medien Text, Fotografie, Podcast, Film und Theater beschäftigt. Ihre Arbeiten erzählen von Identität, Herkunft, Zugehörigkeit und Stereotypen. Im Zirkus des Wissens der JKU Linz haben sie eine Auswahl von Texten präsentiert.
Mehr zum Projekt könnt ihr auch in diesem Beitrag nachhören: Stimme und Raum gegen Vorurteile
Ähnliche Beiträge
- Gegen Transfeindlichkeit aus der Sendereihe „FROzine“ 17.07.2025 | Radio FRO 105,0
- Wie kreativ ist KI? aus der Sendereihe „FROzine“ 15.07.2025 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Landnahme in Uganda aus der Sendereihe „FROzine“ 12.07.2025 | Radio FRO 105,0
- KI und Diskriminierung aus der Sendereihe „FROzine“ 09.07.2025 | Radio FRO 105,0
- Linz qualifiziert sich für World Robot Olympiad aus der Sendereihe „FROzine“ 09.07.2025 | Radio FRO 105,0
- Rechte Netzwerke und Väterrechtler aus der Sendereihe „FROzine“ 08.07.2025 | Radio FRO 105,0
- KI und Diskriminierung: Interview mit Barbara Herbst aus der Sendereihe „FROzine“ 08.07.2025 | Radio FRO 105,0
- Brasilien: Gesetzesprojekt der Verwüstung aus der Sendereihe „FROzine“ 05.07.2025 | Radio FRO 105,0
- Forschungsprojekt „Österreichs Weg zur Regierung“ aus der Sendereihe „FROzine“ 03.07.2025 | Radio FRO 105,0
- Medien und Demokratie & Bedeutung von Clubkultur aus der Sendereihe „FROzine“ 02.07.2025 | Radio FRO 105,0