WUK-RADIO: Dora Schimanko zu Gast
Dora Schimanko veröffentlichte 2006 ein Buch über ihre Großfamilie – die Schiffs. Viele Mitglieder dieser jüdischen Mittelschichtsfamilie spielten eine wichtige Rolle im Wien der Jahrhundertwende und Ersten Republik. Die NationalsozialistInnen ermorderten einen Teil der Familie und vertrieben den anderen Teil. Dora Schimanko überlebte als Kind in England den Holocaust und kehrte nach Wien zurück. Im Gespräch mit Margit Wolfsberger erzählt sie über die Nachkriegszeit in Wien und das veränderte Leben nach der Rückkehr.
Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger
Ähnliche Beiträge
- Tag der Befreiung aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 21.05.2023 | Radio Helsinki
- blind gang boom aus der Sendereihe „Phönix on Air“ 21.02.2023 | Radio FRO 105,0
- Höchste Eisenbahn Nr. 4 aus der Sendereihe „Höchste Eisenbahn“ 15.02.2023 | Freies Radio Freistadt
- „M 48° 15′ 24.13′′ N, 14° 30′ 6.31′′ E Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung“ aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 10.01.2023 | Proton – das freie Radio
- Informationsmarkt in der Mittelschule Mauthausen aus der Sendereihe „FRF-Info“ 08.11.2022 | Freies Radio Freistadt
- Folgen des 2. WK aus der Sendereihe „Montagsakademie“ 04.07.2022 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Begegnungswege 21.April 2022 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 06.04.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- Schallmooser Gespräche #212: Kriegspropaganda aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 05.04.2022 | Radiofabrik
- Suzanne Maudet: Dem Tod davongelaufen aus der Sendereihe „literadio: Frühjahr 2022“ 24.02.2022 | Literadio
- Dorfradio Vol 46 | Februar 2022 aus der Sendereihe „Dorfradio – das Radiomagazin der Dorfzeitung.com...“ 06.02.2022 | Radiofabrik