#405 Amateurfunk – Verbindung mit der Raumstation ISS
20.11.2022
Besonders interessant sind Amateurfunk-Kontakte mit der internationalen Raumstation ISS. Wie das konkret funktioniert und wer das vermittelt, dazu haben wir heute als Hauptbeitrag ein Interview mit dem Leiter des sogenannten ARISS-Programms vorbereitet, das ist Oliver Amend DG6BCE.
VERSCHLAGWORTUNG:
Astronauten als Funkamateure Internationale Raumstation ARISS Programm Schulkontakte mit dem Weltraum
FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT:
Peggy March – Carnaby Street Dorthe Kollo – Sind Sie der Graf von Luxemburg ? Die Prinzen – Der Mann im Mond Foreigner – Girl on the moon Mike Oldfield & Maggie Reilley – Moonlight Shadow Player One – Space Invaders
Ähnliche Beiträge
- #489 HAMRADIO, die Europäische Amateurfunk-Messe in Friedrichshafen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 23.06.2024 | Radio Helsinki
- #488 Setur-Vortex-Turbine, Square Kilometre Array, Funkkartell aus der Sendereihe „Radio DARC“ 16.06.2024 | Radio Helsinki
- #487 Balkonkraftwerke aus der Sendereihe „Radio DARC“ 09.06.2024 | Radio Helsinki
- Kurzwelle aus der Sendereihe „Wie Geht?!“ 07.06.2024 | Radio Helsinki
- #486 Kurzwelle, Militär und Havanna-Syndrom aus der Sendereihe „Radio DARC“ 02.06.2024 | Radio Helsinki
- #484 Die Berechnung elektromagnetischer Felder aus der Sendereihe „Radio DARC“ 19.05.2024 | Radio Helsinki
- #483 Aktuelle Mondmissionen, Menschen auf den Mond aus der Sendereihe „Radio DARC“ 12.05.2024 | Radio Helsinki
- #482 Was ist ein Radom? aus der Sendereihe „Radio DARC“ 05.05.2024 | Radio Helsinki
- #480 Guglielmo Marconi – der Technik Tycoon, der die Welt veränderte aus der Sendereihe „Radio DARC“ 21.04.2024 | Radio Helsinki
- #479 Die Titanic, ein Eisberg, 1912 – Funk rettet Leben aus der Sendereihe „Radio DARC“ 14.04.2024 | Radio Helsinki