679. radio%attac – Sendung, 14. 03. 2016

15.03.2016

1. Yanis Varoufakis: Demokratie vs. EU-Kollaps
Wenn man sich zurzeit auf unserer Welt umschaut, kommt man nicht aus dem Staunen heraus. Was man noch vor kurzem in der so genannten 3. Welt verortete, ist vor unserer Haustür angekommen: Die Demokratie ist in einem erbärmlichen Zustand. Ob die Regierung in Polen ihren eigenen Obersten Gerichtshof dumm da stehen lässt oder Herr Orban in Ungarn eigene Vorstellungen von Demokratie hat oder noch näher, wenn bei uns von einer Vertrauenskrise in die Demokratie die Rede ist – es schaut nicht gut aus. Unser Kollege David Goeßmann von Kontext TV sprach mit dem ehemaligen griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis über die missliche Lage.
http://www.kontext-tv.de/

2. Digitale Mitbestimmung
Seit 2006 gibt es sie und fast genau so lange beschäftigen sie sich mit digitaler Mitbestimmung – die Rede ist von der „Piratenpartei Österreichs“. Nun braucht vor allem „Democracy in Europe Movement 2025“ – DiEM25 neue Strukturen um eine Bürgerbeteiligung zu ermöglichen. Wir sprachen mit Markus Hohenecker vom Bundesvorstand der Piratenpartei.
www.piratenpartei.at/

3. Klaus Kufner
Und zum Abschluss noch ein Beitrag vom „Sich die Hände reichen“. Unsere Kollegin Judit Kovacs sprach mit dem Journalisten und Aktivisten Klaus Kufner.

Sendereihe

radioattac

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Globalisierung Radiomacher_in:David Goeßmann, Gerhard Gutschi, Judit Kovacs
Sprache: Deutsch
Englisch
Teilen: