732. radio%attac – Sendung, 20. 03. 2017

20.03.2017 ETHISCHER WELTHANDEL – Alternativen zu TTIP, WTO & Co
Geht die Ära des Freihandels nach den Wahlen in den USA zu Ende? Was kommt nach CETA, TTIP und TTP? Christian Felber, Initiator der internationalen Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung und Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien, hat ein ethisches Wirtschaftsmodell entwickelt, dessen oberstes Ziel das Wohl von Mensch und Umwelt ist. In seinem neuen Buch „Ethischer Welthandel“ entzaubert er die „Freihandelsreligion“ und stellt eine überzeugende Alternative zu WTO & Co vor.
http://www.christian-felber.at/kontakt.php
Beitrag von Cilli Supper-Schmitzberger

2. Strategien gegen Konzernmacht
Die Macht der Konzerne erstreckt sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche: unter anderen das Finanzwesen, die Landwirtschaft – Stichwort Saatgut -, den Handel und das Bildungswesen.
Solange das Wirtschaftssystem profitorientiert ist und auf Wettbewerb basiert, wird es Konzerne geben. Kleine Reformen ändern daran nichts. Der Kampf gegen die Konzernmacht ist also immer auch ein Kampf gegen das Wirtschaftssystem.
Lisa Mittendrein stellte am Dienstag, den 7.3. im Aktionsradius Wien fünf Strategien für die politische Arbeit vor, die Attac ausgearbeitet hat und die 2016 in dem Sammelband „Konzernmacht brechen! Von der Herrschaft des Kapitals zum Guten Leben für Alle“ im mandelbaum-Verlag veröffentlicht wurden.
http://www.mandelbaum.at/books/806/7666
Beitrag von Sebastian Ludyga

3. THEORAL: Lebensrealitäten und künstlerische Freiheit
Wie es möglich ist, unter den existierenden gesellschaftlichen Verhältnissen das zu tun, wozu man sich berufen oder hingezogen fühlt? Das ist die zentrale Frage, der Philipp Schmickl in seiner Buchreihe „THEORAL ~ oral music histories and interesting interviews“ nachgeht. Es handelt sich dabei um eine nach allen Seiten offene Sammlung von mündlich überlieferter Geschichte der creative music (improvisierte, experimentelle, Neue, Jazz, &c. Musik), die von der Künstlerin Karin Weinhandl illustriert wird.
Buch Nummer 13, „Konkrete Abstraktionen“, wird am 26. März im Rhiz, Gürtelbogen 37, 1080 Wien, vorgestellt. Darin finden sich die „philosophischen Biographien” von Angélica Castelló und Burkhard Stangl, die beide in Wien leben. Bei der Release Party sind sie gemeinsam mit dem Gitarristen und Elektroniker Peter Kutin live zu hören.
Alle Informationen auf www.theoral.org
Beitrag von Gisi Linschinger

 

Sendereihe

radioattac

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge