Vinylograph, Recordingsessions und Einzelstücke

09.07.2019

Für diese Sendung wurde ein mobiles Studio in der SSTR6 (Schönbrunner Straße 6) aufgeschlagen, um gemeinsam mit Natascha Muhic den Vinylographen und ‚aus ihm entsprungene‘ Platteneinzelstücke zu erkunden.
Der Vinylograph ist ein automatisierter Schallplattenschneideautomat, den Christoph Friedhöfer und Natascha Muhic gemeinsam entwickelt haben.
Die Schallplatten werden in Echzeit geschnitten. Jede Platte ist daher ein Einzelstück.

Wir sprechen über die Entstehung des Vinylographen – von der Idee bis zur Verwirklichung, die Live Recording Sessions mit besonderer Teilhabe fürs Publikum, den Raum der Schönbrunnerstraße 6, einen future Vinylographen im öffentlichen Raum und die Idee einer wandernden Jukebox, die bestimmt mal Floridsdorf sieht.

Musikalisch begleitet wird die Sendung von ein paar der Einzelstücke aus den Vinylograph Aufnahmesessions, liebevoll für diese Sendung direkt vom Plattenspieler aufgenommen.
Das sind sie die Einzelstücke:

Lady Lynch – Hommage (nr 56)
Conny Frischauf – Da Wo. (nr 17/23)
Venus Volcanism & In Atlas – V.V.I.A – collapse
Pü – it’s a trap
The Boiler – Body = Death
Johnny Geiger – Home

Zum Schluss der Sendung bleibt noch Zeit um weitere Releases und Lieblinge zu Besprechen –
hier gibts:
Just Friends and Lovers – Role Model
Mala Herba – Wszystko Marność – Omnia Vanitas
The Boiler – Total Care
und im Zusammenhang mit dem Letzten Song auch den Podcast von Denice Bourbon ‚Now, Back To Me!‘.

Sendereihe

Qualle 19 – queeres Radio für alle

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Medienkunst Radiomacher_in:Lena Kühleitner
Sprache: Deutsch
Englisch
Teilen:

Ähnliche Beiträge