Erhält das IOC den Toleranzpreis für Menschenrechtsverletzungen?

05.06.2015

Für die Infrastruktur der Olympischen Spiele 2016 werden zurzeit in den Favelas von Rio Tausende aus ihren Häusern vertrieben. Gleichzeitig erhielt das Internationale Olympische Komitee (IOC) am 3. Juni 2015 in Wien den Toleranzpreis der Europäischen Akademie der Wissenschaften. Die Initiative Nosso Jogo – Unser Spiel – fordert Null-Toleranz gegenüber Menschenrechtsverletzungen bei Sportgroßevents.
„Wird das IOC etwa dafür geehrt, dass es die Verletzung von Menschenrechten stillschweigend toleriert?“ Gerade aus Rio von einer Fact Finding Mission zu diesem Thema zurückgekehrt, hat Ute Mayrhofer von der Dreikönigsaktion das Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen im Vorfeld der olympischen Spiele in Rio mit eigenen Augen gesehen.
Weblinks:
https://www.dka.at/presse/aktuelles/ioc-toleranzpreis-fuer-menschenrechtsverletzungen/
http://www.euro-acad.eu/projects/price-of-tolerance

Sendereihe

Nachrichten auf ORANGE 94.0

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Politik Radiomacher_in:Peter Supp
Sprache: Deutsch
Teilen: