Feldstudien aus der Sozialen Arbeit
Sieht man Menschen beim Casino Ausgang an, ob sie verloren oder gewonnen haben? Wie organisieren sich Aktivist*innen des Lobau-Protestcamps im Alltag, fernab der Kameras? Und besucht den Billa am Wiener Praterstern wirklich eine ganze besondere Klientel?
Beobachten ohne zu Werten, das war die Aufgabe für über 40 Studierende des berufsbegleitenden Studiums der Sozialen Arbeit an der FH St. Pölten. Unter der Leitung von FH-Prof. Alois Huber haben sie Feldstudien durchgeführt, und erzählen davon im Campus & City Radio St. Pölten. Wirklich spannend, was sich alles beobachten lässt, wenn man zum Beispiel in der U-Bahn nicht aufs Handy schaut!
Soziale Arbeit on Air
Zur Sendereihe StationCR94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Bitcoin – Eine Währung für mehr Gerechtigkeit? aus der Sendereihe „Die Neue Stadt“ 23.07.2022 | Radio Helsinki
- Banana Bikes – die Leidenschaft FAHRRAD aus der Sendereihe „Ganz bei Trost“ 04.07.2022 | Radio Helsinki
- Mujeres migrantes organizadas aus der Sendereihe „Femigrantes“ 24.06.2022 | Orange 94.0
- Menschenrechtsmusik 2021/22 aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 13.06.2022 | Radio FRO 105,0
- Dokumentarfilmfestival „Crossroads“ 2022 aus der Sendereihe „Die Neue Stadt“ 21.05.2022 | Radio Helsinki
- #8: Wie politisches Engagement uns erfüllen kann aus der Sendereihe „mosaik·.·.klima“ 14.04.2022 | Radio FRO 105,0
- 10/04/2022 – ASJ Wien: Selbstverwaltung aufbauen aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 11.04.2022 | Orange 94.0
- Klimabewegung in der Krise aus der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ 31.03.2022 | Freies Radio Freistadt
- Im Gespräch mit Katharina Rogenhofer aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 01.02.2022 | Freies Radio Freistadt