Gespräch mit den Siegerinnen des 17. Internationalen Kinder- und Jugendbuchwettbewerbs Schwanenstadt – VOR ORT 115

07.08.2019

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bordano (Friaul) mit dem seit 1997 stattfindenden internationalen Kinder- und Jugendbuchwettbewerb Sulle ali delle farfalle e dei cigni, sowie der Gemeinde Sacile/Friaul, dem Studienzentrum für Jugendliteratur „Alberti“ in Triest, dem Circolo Athena in Belpasso, der Gemeinde Belpasso und der Universität Salzburg (Fachbereich Romanistik) wird in Schwanenstadt 2019 zum siebzehnten Mal der Internationale Kinder- und Jugendbuchwettbewerb Auf Schmetterlings- und Schwanenflügeln ausgeschrieben. Der Name des Wettbewerbs nimmt Bezug auf das Symbol des Schmetterlings für Bordano und des Schwans für Schwanenstadt.

Im Sinne der Förderung der Jugend, wertvoller Kinder- und Jugendliteratur und der Entdeckung von Begabungen lud die Stadtgemeinde Schwanenstadt herzlich zur Teilnahme und Mitgestaltung an diesem Wettbewerb ein.

Vorgabe war es, ein Buch zum Thema „In Erwartung“ zu gestalten. Die Erwartung ist mit dem menschlichen Hoffen auf Schönes, Wertvolles und Zukünftiges verbunden. Die Wahl des konkreten Titels der Einsendung stand innerhalb des genannten Rahmenthemas frei, er sollte sich lediglich auf das zuvor genannte Thema beziehen.

Zur Teilnahme eingeladen waren Interessenten aus Schwanenstadt, Österreich, Europa und aus Übersee, die ein illustriertes Kinder- oder Jugendbuch im Rahmen des genannten Themas  verfassen wollten. Die Werke konnten in der jeweiligen Muttersprache, aber auch zwei- oder mehrsprachig eingereicht werden.

Mit den Gewinnerinnen des heurigen Wettbewerbes, den Schwanenstädter Schülerinnen Maria Tropper und Helena Trauner, die mit ihrem Buch „Das Rätsel der Lichtung“ – welches nun publiziert wird – die internationale Jury überzeugen konnten, habe ich im heutigen Beitrag ein Gespräch geführt …

Sendereihe

VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Literatur Radiomacher_in:Christian Aichmayr
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge