Inszenierte Öffentlichkeit – Gegenöffentlichkeit

23.10.2013

Colin Crouch befindet in seiner These der Postdemokratie, dass Politik von Expert_innen und Wirtschaftseliten gemacht wird und Bürger_innen zur passiven Teilhabe degradiert sind. Dario Azzellini, Assistent am Institut für Soziologie der JKU, befindet dass es den Zustand einer partizipativen Demokratie so nie gegeben hat, sondern dass  liberale Demokratien gerade auf Elitenpolitik angelegt sind. Den Begriff politische Öffentlichkeit versucht er an der Privatisierung öffentlichen Raums zu konkretisieren.

Im Studio ist Sonja Ablinger, Frauensprecherin der SPÖ OÖ, zu Gast und diskutiert mit uns einzelne Aspekte zur Frage wie inszeniert Politik Öffentlichkeit und welche Strategien gibt es um Gegenöffentlichkeiten zu formieren. Besonders Wahlkämpfe wie der zur vergangenen NR-Wahl zeigen, wie Marketinginstrumente zur Wähler_innenmobilisierung eingesetzt werden.

Die Formierung von Öffentlichkeit lässt sich noch immer an den patriarchalen Strukturen des Landes festmachen., Agendasetting passiert von den Männern.

Moderation: Daniela Schopf und Stefan Greinöcker

 

 

 

Sendereihe

FROzine

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Daniela Schopf, Stefan Greinöcker
Sprache: Deutsch
Teilen: