Medizin: Ein Medikament zur Gewichtsabnahme?
Drei klinische Studien wurden zum Thema Abnehmen mit einem Arzneimittel durchgeführt. Dieses Arzneimittel war jedoch keine Pille. Es handelt sich um ein Arzneimittel, das subkutan injiziert werden muss. Bei diesem Arzneimittel handelte sich um Semaglutid. Dieses Arzneimittel gehört zu der Klasse von GLP-1-Rezeptor-Agonisten. Alle drei klinischen Studien waren erfolgreich. Übergewichtige oder fettleibige Teilnehmer/innen verloren mit dem subkutanen Arzneimittel mehr Gewicht als mit dem subkutanen Placebo. In allen drei klinischen Studien hatten die Teilnehmer/innen mit dem Arzneimittel mehr gastrointestinale Nebenwirkungen als die Teilnehmer/innen mit dem Placebo.
Ein Grund zur Sorge ist die kurze Nachbeobachtungszeit dieser klinischen Studien. Um dieses Bedenken auszuräumen, führt der Hersteller eine neue klinische Studie durch, die eine lange Nachbeobachtungszeit haben wird.
Ähnliche Beiträge
- Gut in Form für Anspruchsvolle aus der Sendereihe „ichgesund“ 14.08.2023 | Radiofabrik
- „Auf einmal gehts“, das Thema Ernährung. aus der Sendereihe „eins – der Podcast für Macher und Macherinnen“ 26.03.2023 | Freies Radio B138
- Nutrilounge – Podcasts über Ernährung aus der Sendereihe „Nutrilounge“ 20.11.2022 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Heiliger Gral der Ernährung aus der Sendereihe „Von Frau zu Frau“ 30.09.2021 | radio AGORA 105 I 5
- DW08: Der Versuch übers 24-tägige Fasten aus der Sendereihe „Diätwahn“ 01.04.2021 | FREIRAD
- Manfred Lepschy über sein Buch “ Bauch ohne“ aus der Sendereihe „Im Gespräch“ 17.08.2020 | Freies Radio Freistadt
- Neues Jahr – neue Chancen aus der Sendereihe „morgen“ 04.01.2020 | Radio Helsinki
- Medizin: Nicht Low-Carb, sondern moderat / Stressgeschwürblutung auf Intensivstation aus der Sendereihe „Neues aus der Welt der Medizin“ 21.05.2019 | Radiofabrik
- Willst Du schlank sein oder….glücklich? aus der Sendereihe „ichgesund“ 27.02.2019 | Radiofabrik