Medizin: SGLT-2-Hemmer für Typ-2-Diabetes / Neuroleptika auf der Intensivstation

02.05.2019

Die erste wichtige medizinische Nachricht aus 2018 heute: Die SGLT-2-Hemmer haben sich für Typ-2-Diabetes bewährt. Im Jahr 2018 erschien eine Meta-Analyse. Die erste Zulassung dieser Medikamentenklasse was schnell, mit Ersatz-Endpunkten (mit Surrogat-Endpunkten), und es war deswegen nicht klar, ob diese Medikamentenklasse bei Patienten/innen mit Typ-2-Diabetes das Überleben wirklich verlängert. Aber jetzt hat die Meta-Analyse, die die Daten von mehreren klinischen Studien mit insgesamt 175 Tausend Patienten/innen mit Typ-2-Diabetes einschloss, gezeigt, dass diese Medikamentenklasse, die SGLT-2-Hemmer, beim Überleben besser ist als zwei andere Medikamentenklassen für Typ-2-Diabetes.
Die zweite wichtige medizinische Nachricht aus 2018 heute: Neuroleptika sollten am besten vermieden werden, insbesondere auf Intensivstationen. In 2018 erschienen zwei klinische Studien. In der ersten klinischen Studie wurden 1800 Patienten/innen auf Intensivstationen randomisiert. Sie hatten ein erhöhtes Risiko für Delir. In der zweiten klinischen Studie wurden 566 Patienten/innen auf Intensivstationen randomisiert. Sie hatten bereits ein Delir. In beiden klinischen Studien gab es de facto gar kein Unterschied zwischen einer Behandlung mit einem Neuroleptikum und Plazebo (einem Scheinmedikament). Und da die Neuroleptika zahlreiche wichtige Nebenwirkungen verursachen können, sollte man nach Möglichkeit von ihnen Abstand nehmen.

Sendereihe

Neues aus der Welt der Medizin

Zur Sendereihe Station

Radiofabrik

Zur Station
Sprache: Deutsch
Teilen: