planetarium #82: Über Tote, die leben – Die Soziologin Edith Schmied über den Sozialen Tod in unserer Gesellschaft

28.09.2018

Immer häufiger müssen Gemeinden Menschen von Amtswegen bestatten. Es ist von Angehörigen einfach niemand da oder sie sind nicht bereit, sich um die Beerdigung zu kümmern. Viele Menschen sterben zuerst den sozialen Tod, in dem sie alleine und ohne soziale Kontakte in ihren Wohnungen oder Institutionen verbleiben. Aber nicht nur ältere Menschen, auch körperlich oder psychisch Kranke, Flüchtlinge oder Randgruppen sind vom sozialen Tod, dem Rückzug ins Private betroffen.

Die Soziologin Mag.a Edith Schmied spricht in der heutigen planetarium Ausgabe über das vielschichtige und interdisziplinäre Thema des Sozialen Todes.

Zur Person: Mag.a Edith Schmied, M.A. war langjährige Gemeinderätin in Linz und bringt auch ihre politische Erfahrung mit in ihre Ausführungen ein.

Auf Einladung der Grünen – Generation plus OÖ hat sie im Rahmen der neunten Salongespräche  am 19. September 2018 im Kepler Salon Linz referiert. Hören sie in der folgenden Stunde einen Vortrag über ein gesellschaftlich tabuisiertes, aber sehr spannendes, Thema.

Sendereihe

planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ

Zur Sendereihe Station

Freies Radio Freistadt

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Sabine Traxler
Sprache: Deutsch
Teilen: