QAT, POLITICS & LOVE SONGS – MUSIC FROM YEMEN IN THE 60s & 70s

30.04.2012

Diesmal beschäftigen wir uns mit der Musik Jemens, in den 60er und 70er Jahren. an welcher die westliche psychedelische Revolution scheinbar spurlos vorüberging. Trotzdem in dieser archaischen, von Stammesfürsten geprägten Gesellschaft das Beziehungsleben zwischen Mann und Frau öffentlich kaum thematisiert wird, kennt die jemenitische Musiktradition anscheinend nur ein Thema. Die Beziehung zwischen Mann und Frau. Liebeslieder zählen deshalb zu einer weit verbreiteten Gattung in einer, der ältesten Kulturen der arabischen Halbinsel. Obwohl hier schon zwei Jahrtausende vor Christus Siedlungen zu finden waren, stand der Jemen doch lange Zeit unter Fremdherrschaft. Während der Norden schon Anfang der 60er selbständig wurde, regierten im Süden noch bis 1968 die Briten. Nach der Befreiung von den Kolonialherren kam es in den Siebzigern zur Vereinigung der beiden Teilstaaten. Die Geschichte Jemens wurde dennoch weiterhin von Bürgerkriegen und einer immer totalitärer herrschenden Einheitspartei bestimmt.

 

Text, Recherche und Schnitt: Phonül

Moderation: Travelling Matt

 

http://www.puravida.at

http://www.konkord.org

http://www.facebook.com/puravidasounds

 

Quellen:

Qat, Coffee & Qambus – Raw 45s from Yemen, Parlortone, LP

 

Tracklist:

 

01 Mohammed Ben Mohammed Ba-Soweid – Marhaban Ahlan

02 Amna Hizam – Haya Abu-Saif

03 Ahmad Al-Harazi – Amsi Sameer Al Nojoom

04 Bolbol Al -Hejaz and Soni Ahmad – Mushtag

05 Raja Ali – Hom Bel Hawa Ya Nas Walaoni

06 Mohammed Hamood Al-Awami – Wahed Mozawag

07 Fatimah Al-Zaelaeyah –  Ya Mun Dakhal Bahr Al-Hawa

08 Ayob Absi – Bellah Alek Wa Mosafer

09 Ahmed Al Soneedar – Raee Al -Gamel

Sendereihe

pura vida sounds

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Musik allgemein Radiomacher_in:Michael Herrmann
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge