Schallmooser Gespräche #181: Frauen und Kinder zuerst!
Für das Jahr 1840 gibt es den ersten Beleg, daß bei einem Schiffsunglück die Parole ausgegeben worden wäre: „Frauen und Kinder zuerst!“
180 Jahre später sagt ein grüner österreichischer Vizekanzler, daß, wenn gar nichts anderes ginge, man doch wenigstens die Frauen und Kinder aus dem Niemandsland zwischen Griechenland und Türkei rauszuholen wären.
Blöde Frage: Wieso Frauen und Kinder?
Wieso nicht alle, oder, wenn nicht alle, dann wenigstens die Schwachen und Kranken. Oder geht es gar nicht um Vulnerabilität sondern um archaische Bilder der Ritterlichkeit und des Kindchenschemas? Oder weil man sich vor den Männern generell fürchtet? Oder noch schlimmer: Um die Reproduktion?
Und was was macht das mit unserem Frauenbild?
Rosi und #Ce versuchen einer Parole nachzuspüren, die doch so selbstverständlich erscheint, dennoch aber nicht unproblematisch ist.
Ähnliche Beiträge
- Stille Helden aus der Sendereihe „Radio Arcobaleno“ 01.08.2022 | Radio FRO 105,0
- „Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten“ aus der Sendereihe „FROzine“ 22.06.2022 | Radio FRO 105,0
- Places of Hope and Grief – Lesbos aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 15.06.2022 | Radio Helsinki
- Pilotshow: Lesbos meets Graz aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 31.05.2022 | Radio Helsinki
- Flüchtende erster, zweiter und dritter Klasse? aus der Sendereihe „MiA – Menschen in Aktion“ 06.05.2022 | Radiofabrik
- Protest und Flucht aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 11.04.2022 | Orange 94.0
- Aus dem Fokus: Flüchtlinge auf Lesbos aus der Sendereihe „Im Blickpunkt: Soziales und Bildung“ 16.03.2022 | Freies Radio Freistadt
- Die Schande Europas aus der Sendereihe „FROzine“ 10.01.2022 | Radio FRO 105,0
- Solidarität für Afghanistan aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 23.12.2021 | Radio FRO 105,0
- Corona-Demos: Rechtsradikale stellen von Anfang an Gefahr dar | Gleisdorf: Corona-Leugner*innen... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 16.12.2021 | Gemeinschaftsprogramme