TERA FM zum Thema „Was kann Schule gegen Extremismus und Radikalisierung tun“ – mit Musik von Bands in denen z. T. Studierende der PHOÖ mitspielen!
Im zweiten TERA FM Beitrag geht es um das Thema „Was kann Schule gegen Extremismus und Radikalisierung tun“ tun – mit Interviews mit Heinrich Patzelt, Generalsekretär von Amnesty International Österreich, Mussa al Hassan al Diaw, Extremismusexpterte und Organisator von Präventionsprogrammen, sowie Lehrenden und Studierenden der PHOÖ. Die Musik kommt unter anderem von oberösterreichischen Bands, in denen Studierende der PHOÖ mitspielen!
Ähnliche Beiträge
- Zehn Jahre PANOPTIKUM – Highlights & Ausblick aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 23.01.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Ein bildungspolitischer Rückblick auf das Jahr 2022 aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.01.2023 | FREIRAD
- GüterWeGe on air – mit Raphael Ferbas zu Kolumbien aus der Sendereihe „Güterwege – Wir verlassen den Holzweg“ 13.01.2023 | Freies Radio B138
- Neues Jahr – neue Herausforderungen aus der Sendereihe „morgen“ 08.01.2023 | Radio Helsinki
- unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative... aus der Sendereihe „unerhört! Der Info-Nahversorger auf der Radiofabrik“ 22.12.2022 | Radiofabrik
- do trans-Art 78 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.12.2022 | Radiofabrik
- do trans-Art77 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 01.12.2022 | Radiofabrik
- Im Blickpunkt: Tom Zuljevic-Salamon aus der Sendereihe „Im Blickpunkt: Soziales und Bildung“ 25.11.2022 | Freies Radio Freistadt
- trans-Art Workshop neu aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.11.2022 | Radiofabrik
- Bildung und der Pflichtschulabschluss aus der Sendereihe „Open Space Sondersendung“ 07.11.2022 | Radio FRO 105,0