Uta Schirmer: „Trans*-queere Geschlechterpraxen im Kontext aktueller Regulierungsweisen von Zweigeschlechtlichkeit“

28.08.2014

36. Innsbrucker Gender Lecture

Trans*-queere Geschlechterpraxen im Kontext aktueller Regulierungsweisen von Zweigeschlechtlichkeit

Die Wirklichkeit strikter, naturalisierter Zweigeschlechtlichkeit wird zunehmend als eine umkämpfte sichtbar. Auch institutionalisierte Regulierungen, wie etwa rechtliche und medizinische Regelungen und Verfahrensweisen zur Transsexualität, lassen in jüngster Zeit gewisse Flexibilisierungen erkennen. Zugleich bleiben diese Entwicklungen bislang weit hinter trans*aktivistischen Forderungen und hinter den in trans*-queeren subkulturellen Kontexten entwickelten und gelebten geschlechtlichen Existenzweisen zurück. Ausgehend von derartigen alternativen geschlechtlichen Existenzweisen, die am Beispiel subkultureller Praxen im Kontext der Drag King-Szene in Deutschland beleuchtet werden, lotet der Vortrag das Terrain gegenwärtiger Kämpfe um geschlechtliche Subjektivierungsweisen aus und fragt nach den Transformations-, aber auch Beharrungs- und Renaturalisierungstendenzen bezüglich zweigeschlechtlicher Strukturierungen.

Uta Schirmer arbeitet seit 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Geschlechterforschung an der Georg-August-Universität Göttingen. Sie forscht und lehrt in den Bereichen Soziologie der Geschlechterverhältnisse, Queer und Transgender Studies.

Moderation: Michaela Ralser, Universität Innsbruck

Sendereihe

Innsbrucker Gender Lectures

Zur Sendereihe Station

FREIRAD

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Mag. Marion Jarosch
Sprache: Deutsch
Teilen: