Von widersprüchlichen Begebenheiten im mongolischen Alltag
Wer hätte das nicht gern, „Ein Stück vom guten Leben“, so die titelgebende Neuerscheinung von Anna Katharina Plach. Über Widersprüchlichkeiten in der Mongolei, die weit entfernt sind vom guten Leben, schrieb die Soziologin in ihrer Dissertation „Mongolische Familien“. Im Interview berichtet Plach vom Forschungsaufenthalt in der Mongolei und dem Alltag in einem von Gegensätzen geprägten Land.
Ähnliche Beiträge
- Soziales Miteinander – Nora Tödtling-Musenbichler, Caritas Steiermark aus der Sendereihe „Cari-Talk“ 18.01.2023 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- SDGs im Fokus! aus der Sendereihe „FROzine“ 10.01.2023 | Radio FRO 105,0
- Aktuelle Stunde am 15.12.2022 – Gemeinderat Innsbruck aus der Sendereihe „Die Aktuelle Stunde – Gemeinderat Innsbruck“ 15.12.2022 | FREIRAD
- Im Blickpunkt: Tom Zuljevic-Salamon aus der Sendereihe „Im Blickpunkt: Soziales und Bildung“ 25.11.2022 | Freies Radio Freistadt
- Seitenwind – Sendung 27: Der Journalist und Autor Wolfgang Böhm im Gespräch aus der Sendereihe „Seitenwind“ 20.11.2022 | Orange 94.0
- Das Grundeinkommen aus der Sendereihe „FROzine“ 08.11.2022 | Radio FRO 105,0
- im Gespräch: Michael Wrentschur (interACT) aus der Sendereihe „Die Neue Stadt“ 06.11.2022 | Radio Helsinki
- Bewusst Sein_29 aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 25.10.2022 | Freies Radio Freistadt
- „mitgehn“ gegen Barrieren und Beschämung aus der Sendereihe „FROzine“ 19.10.2022 | Radio FRO 105,0
- Grundeinkommen Interview von Martin Birkner mit Sergi Raventós aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 17.10.2022 | Freies Radio Salzkammergut