Wissensturm aktuell – März 2014

04.03.2014

Vortragsreihen zu den Themen Wirtschaft, Gesellschaftspolitik, Geschichte und  Musik haben an der Volkshochschule Linz eine lange Tradition. Im März starten gleich drei dieser Reihen.
Am 10. März eine Vortragsreihe mit dem Titel „Wachstum wohin? Eine kritische Sicht auf das Wirtschaftswachstum“, am 18. März die „Meisterwerke der Musikgeschichte“ und am 19. März „Europa in der Weltgeschichte“. In der Sendung sind Interviews mit den Organisatoren der drei Vortagsreihen zu hören.

Brauchen wir wirtschaftliches Wachstum oder führt uns gerade dieses in die Krise? Welchen Einfluss hat das Wachstum auf soziale, politische und ökologische Bereiche? Diesen Fragen widmet sich die Reihe „Wachstum wohin? Eine kritische Sicht auf das Wirtschaftswachstum“ vom 10. bis zum 31. März. Im Interview dazu Univ.Prof. Ulrich Brand.

„Meisterwerke der Musikgeschichte“, diese Reihe wird seit mehreren Jahren von Dr. Ikarus Kaiser gestaltet. Er ist Musikwissenschaftler, klassischer Philologe und Stiftsorganist in Wilhering. Die Vorträge Meisterwerke der Musikgeschichte finden vom 18. März bis zum 1. April jeweils dienstags 19h im Wissensturm statt. Ein Interview dazu mit Dr. Ikarus Kaiser.

„Europa in der Weltgeschichte“, diese Vortragsreihe wird von der VHS Linz in Kooperation mit dem Institut für neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Universität Linz organisiert. Vom 19. März bis zum 9. April finden die Vorträge jeweils mittwochs um 19h im Wissensturm statt. Im Interview dazu Univ.Prof. Marcus Gräser.
Gestaltung: Hildegard Griebl-Shehata

Sendereihe

mwl-radioklub

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Gesellschaft
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge