Andrea Maihofer: „Wandel oder Stillstand? Geschlechterverhältnisse in der Arbeitswelt“
Zweifellos verändern sich die Geschlechterverhältnisse in der Arbeitswelt. Das zeigt sich unter anderem an der steigenden Erwerbstätigkeit von Frauen und ihrer wachsenden Präsenz in höheren Funktionen. Zugleich reproduziert sich die geschlechtsspezifische Segregation des Arbeitsmarktes mit ihren vielfältigen Formen von Geschlechterungleichheiten und Ausschlüssen. Welche individuellen und strukturellen Mechanismen führen dazu? Die Entwicklungen der Geschlechterverhältnisse in der Arbeitswelt hängen ganz zentral von den Veränderungen und Persistenzen in den Lebensentwürfen ab und vice versa. Es macht wenig Sinn,
allein die Arbeitswelt zu betrachten, um die dortigen Entwicklungen zu verstehen. Im Gegenteil, es braucht einen Blick auf die (geplanten) Lebensarrangements.
Diese selbst wiederum sind nicht nur als individuelle, sondern auch als strukturelle Aspekte zu verstehen. Je individueller die Entscheidungen werden, umso abhängiger werden sie von der Existenz gesellschaftlicher Institutionen und Strukturen. Zugleich verunmöglichen die neoliberale Anforderung der Eigenverantwortung und das damit verbundene Verständnis freier Entscheidung zunehmend, die wachsende Abhängigkeit von der Veränderung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen als Bedingung der Verwirklichung der eigenen Lebensentscheidungen als gesellschaftliche Verantwortung einzufordern. Anders ausgedrückt:
Im Kontext neoliberaler Transformationsprozesse haben ‚wir‘ es vermehrt mit einem rein formalen Verständnis von Gleichheit und Freiheit zu tun.
Ähnliche Beiträge
- TALK2MUCH / ARBEIT / 23.10.2023 / RADIOFABRIK aus der Sendereihe „TALK2MUCH“ 24.10.2023 | Radiofabrik
- Arbeitswelt 4.0 Digital Spaces aus der Sendereihe „Campus & City Radio 94.4“ 11.09.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Arbeitswelt 4.0 Digital Spaces aus der Sendereihe „Campus & City Radio 94.4“ 30.06.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Arbeitswelt 4.0 Digital Spaces aus der Sendereihe „Campus & City Radio 94.4“ 19.06.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Arbeitswelt 4.0 Digital Spaces aus der Sendereihe „Campus & City Radio 94.4“ 19.06.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Arbeitswelt 4.0 Digital Spaces aus der Sendereihe „Campus & City Radio 94.4“ 05.05.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? Eine Buchbeschreibung –... aus der Sendereihe „VOR ORT – Ansichten, Einsichten und...“ 18.02.2023 | Radio FRO 105,0
- Elisa Roth: Integrationsprojekt Amigo von SOS Menschenrechte – zusammenhelfen... aus der Sendereihe „Zusammenhelfen – Für freiwillig Engagierte...“ 24.08.2022 | Freies Radio Freistadt
- Schallmooser Gespräche #215: Rosis Grant aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 13.08.2022 | Radiofabrik
- Frau und Arbeit – Unterstützung und Hilfe aus der Sendereihe „Frauengesundheit in the air“ 08.07.2022 | Radiofabrik