Freies Radio Freistadt

Das Freie Radio Freistadt (FRF) sendet auf den Frequenzen 107,1 MHz, 103,1 MHz und 88,4 MHz im Bezirk Freistadt im Mühlviertel – seit 2005 . Unser Programm wird nahezu zur Gänze lokal produziert: von engagierten Menschen, Gruppen, Vereinen und Schulen und anderen Organisationen aus der Region. Im FRF arbeiten mehr als 100 Radiobegeisterte zwischen 10 und 80 Jahren ehrenamtlich an regelmäßigen Sendungen. So entstehen jährlich tausende Stunden redaktionelles Programm: gemeinnützig, unabhängig und werbefrei. Auch für einzelne Sendungen und Ankündigungen steht unsere Tür in der Pfarrgasse 4 offen: Studio und Sendezeit stellen wir kostenlos zur Verfügung. Das Freie Radio Freistadt bietet großflächige Sendezeit für kulturelle Inhalte und Themen aus der Region: von zeitgenössischer Kunst, Kultur und Musik über Brauchtum und Tradition, von alternativer Jugendkultur bis hin zur Hochkultur. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Gebieten teilen ihr Wissen im Radio: von Kräuterkunde, Astronomie, Sexualität über Filmgeschichte, Kunst, Bildung, Heimatforschung bis zu Soziologie, Gesundheit, Landwirtschaft und Musik reicht der Themenbogen. Viele Stunden moderierte Musikformate aus allen Genres: Traditionelle Volksmusik, Klassik, Jazz, Blues, Pop, Alternative, Schlager, Punk, Electronic, und und und… Besonders wichtig ist uns Musik aus Österreich. Unsere Musikredaktion ist ständig auf der Suche nach interessanten Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit dem Programm und danke an unsere treuen Hörerinnen und Hörer! Ihr Freies Radio Freistadt.
Entdecke 12887 Sendungen

Unser Programm

Auftakt zum Monatsthema in Vice Versa- Energiepolitik und erneuerbare Energiequellen in Tschechien Diesmal im Magazin: Schwerpunktthema November: Energiepolitik in Tschechien und Initiativen zur alternative Energiengewinnung in Südböhmen und Mühlviertel. Zum Scherpunktthema des Monats besuchte Marek...
Südböhmischer Biobauer und Frauendiskriminierung am tschechischen Arbeitsmarkt In dieser Sendung spricht Martin Zellinger mit einem Biobauern aus Südböhmen und Jakub Siska berichtet über die Situation der Frauen am tschechischen Arbeitsmarkt. ________________________________________________ Vlastimel...
VICE VERSA – Das Magazin***25.Oktober In der Sendung: Ein Bericht von Marek Borsanyi über die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Tschechien letzte Woche. Zum Schwerpunktthema des Monats: Alte und regionale Pflanzen in Südböhmen von Jakub Siska Theater...
Grenzenlos Arbeiten im Mühlviertel und in Südböhmen- eine Fachtagung zur Arbeitskräftemobilität Eine Sendung über die 1.Grenzüberschreitende Fachtagung am 16.Oktober in Bad Leonfelden zum Jahr der Arbeitskräftemobilität. ——————————————————————————– Die...
Vice Versa – Das Magazin 18.Oktober um 18 Uhr Heute im Magazin: Zum Monatsthema Oktober: Bilogische Landwirtschaft Beiträge über Ekofilm das Internationale Filmfestival für Umwelt, Natur und Kulturerbe Ein Interview mit David Heide, Mitwirkender des...
budapest, du wunderbare, einzigart’ge stadt! péter esterházy meint zum bauboom, der in budapest ende des 19. jahrhunderts stattfand: „es gab einen tag, da stand allen budapester männern der schwanz. sie hatten kaum platz nebeneinander in den...
Pannenhilfe für Urlauber-der Tschechisch/Österreichische Sprachkurs Pannenhilfe: ein Sprachkurs für die Österreich/Tschechische Verständigung von Marek und Harry. ———————————— Harry und Marek sind...
Im Gespräch mit dem tschechischen Schriftsteller Veroslav Mertl Im Gespräch ist Regina Talmann (Literatur in der Brauhausgalerie) mit dem tschechischen Schriftsteller und Literaturpreisträger Veroslav Mertl. ———————————– Das...
Historisches und Soziales über Cesky Krumlov-Eine Stadtführung zum Fest der Freien Künste 2006 Zum diesjährigen Fest der Freien Künste in Cesky Krumlov gibt es auch thematische Stadtführungen. Marek Borsanyi von Vice Versa bringt in diesem Beitrag Auszüge des Vortrags von Dr. Ivan Salvik unter...
„Signs“ein länderübergreifendes Land Art Projekt mit Lehrlingen aus OÖ und CZ Das grenzüberschreitende Land Art Projekt „Signs“ wurde am Mittwoch den 4. Oktober an der Böhmerwaldschule Ulrichsberg präsentiert. Marek Borsanyi interviewte vorort Dr. Doris Prenn vom Büro...
Vice Versa-Das Magazin 11.Oktober 2006 Heute im Magazin: *Offizieller Auftakt: Projekt „Geisterstadt“ *Länderübergreifendes Land Art Projekt „Signs“ in Ulrichsberg ————————————– Das...
Perspektiven der Museumslandschaft Südböhmen/Mühlviertel Das Thema: “ Perspektiven der Museumslandschaft Südböhmen und Mühlviertel“ ——————————————————————————– Live...
revolution (?) in ungarn – der skinhead-kampf um die macht die ganze welt hat zugeschaut, auch die ungarische polizei, als einige hunderte rechtsradikale, die sich aus der demonstration des fidesz herausgelöst hatten, zum staatlichen fernsehen zogen und forderten,...
viceversa_magazin_20060929__BORGhagenberg_sommerakadBUDWEIS Inhalt: Schwerpunktthema September: Wie lerne ich tschechisch? Beitrag von Martin Zeilinger über den Tschechisch-Unterricht im BORG Hagenberg – Interviews mit SchülerInnen, der Lehrerin und dem Direktor. Interview...
Tschechischer Sprachunterricht an den Pflichtschulen im Bezirk Freistadt_Neues Verkehrsgesetz &Ausländische Arbeitskräfte in C VICE VERSA – Das Magazin***20.September um 18 Uhr In dieser Sendung: *Wie sieht der tschechische Sprachunterricht an den Pflichtschulen im Bezirk Freistadt aus? Ein Beitrag von Martin Zellinger *...
Das 1. Treffen des grenzüberschreitenden Jugendmediencamp von Radio ICM in Krumau Zum 1.Mal trafen sich Jugendliche aus Krumau und dem Mühlviertel um gemeinsam Radiosendungen zu gestalten. Eine besondere Rolle im Projekt VICE VERSA spielt das Internetradio ICM aus Cesky Krumlov: Das...
Politikerin in Südböhmen unterstützt das grenzüberschreitende Projekt Vice Versa Dana Kuchtova, Lokalpolitikerin der Grünen in Südböhmen unterstützt das grenzüberschreitende Projekt Vice Versa bei einer Pressekonferenz am 7. September in Buweis. In diesem Interview mit Simone Boria...
Pressekonferenz in Budweis und as 1.Treffen von Jugendlichen in Krumau zum Jugendmediencamp 2006 **Das Freie Radio Freistadt präsentiert Vice Versa der tschechischen Presse in Budweis **Das 1. Treffen des Jugendmediencamps von Radio ICM in Krumau ———————————— Das...
bildungspolitische verwirrungen in ungarn in ungarn sind schon einmal, mit dem argument, sparen zu müssen, 1996 studiengebühren eingeführt worden, die man 1998, nach dem regierungswechsel wieder abschaffte. diesmal wird in erster linie damit argumentiert,...
70 Jahre Radio Prag Radio Prag feiert im September sein 70 jähriges bestehen. Radio Prag hatte immer schon eine Sonderstellung in der damaligen Tschechoslowakei wie in der heutigen Tschechischen Republik. In dieser Sendung...