Freies Radio Freistadt

Das Freie Radio Freistadt (FRF) sendet auf den Frequenzen 107,1 MHz, 103,1 MHz und 88,4 MHz im Bezirk Freistadt im Mühlviertel – seit 2005 . Unser Programm wird nahezu zur Gänze lokal produziert: von engagierten Menschen, Gruppen, Vereinen und Schulen und anderen Organisationen aus der Region. Im FRF arbeiten mehr als 100 Radiobegeisterte zwischen 10 und 80 Jahren ehrenamtlich an regelmäßigen Sendungen. So entstehen jährlich tausende Stunden redaktionelles Programm: gemeinnützig, unabhängig und werbefrei. Auch für einzelne Sendungen und Ankündigungen steht unsere Tür in der Pfarrgasse 4 offen: Studio und Sendezeit stellen wir kostenlos zur Verfügung. Das Freie Radio Freistadt bietet großflächige Sendezeit für kulturelle Inhalte und Themen aus der Region: von zeitgenössischer Kunst, Kultur und Musik über Brauchtum und Tradition, von alternativer Jugendkultur bis hin zur Hochkultur. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Gebieten teilen ihr Wissen im Radio: von Kräuterkunde, Astronomie, Sexualität über Filmgeschichte, Kunst, Bildung, Heimatforschung bis zu Soziologie, Gesundheit, Landwirtschaft und Musik reicht der Themenbogen. Viele Stunden moderierte Musikformate aus allen Genres: Traditionelle Volksmusik, Klassik, Jazz, Blues, Pop, Alternative, Schlager, Punk, Electronic, und und und… Besonders wichtig ist uns Musik aus Österreich. Unsere Musikredaktion ist ständig auf der Suche nach interessanten Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit dem Programm und danke an unsere treuen Hörerinnen und Hörer! Ihr Freies Radio Freistadt.
Entdecke 12893 Sendungen

Unser Programm

Tschechischer Sprachunterricht an den Pflichtschulen im Bezirk Freistadt_Neues Verkehrsgesetz &Ausländische Arbeitskräfte in C VICE VERSA – Das Magazin***20.September um 18 Uhr In dieser Sendung: *Wie sieht der tschechische Sprachunterricht an den Pflichtschulen im Bezirk Freistadt aus? Ein Beitrag von Martin Zellinger *...
Das 1. Treffen des grenzüberschreitenden Jugendmediencamp von Radio ICM in Krumau Zum 1.Mal trafen sich Jugendliche aus Krumau und dem Mühlviertel um gemeinsam Radiosendungen zu gestalten. Eine besondere Rolle im Projekt VICE VERSA spielt das Internetradio ICM aus Cesky Krumlov: Das...
Politikerin in Südböhmen unterstützt das grenzüberschreitende Projekt Vice Versa Dana Kuchtova, Lokalpolitikerin der Grünen in Südböhmen unterstützt das grenzüberschreitende Projekt Vice Versa bei einer Pressekonferenz am 7. September in Buweis. In diesem Interview mit Simone Boria...
Pressekonferenz in Budweis und as 1.Treffen von Jugendlichen in Krumau zum Jugendmediencamp 2006 **Das Freie Radio Freistadt präsentiert Vice Versa der tschechischen Presse in Budweis **Das 1. Treffen des Jugendmediencamps von Radio ICM in Krumau ———————————— Das...
bildungspolitische verwirrungen in ungarn in ungarn sind schon einmal, mit dem argument, sparen zu müssen, 1996 studiengebühren eingeführt worden, die man 1998, nach dem regierungswechsel wieder abschaffte. diesmal wird in erster linie damit argumentiert,...
70 Jahre Radio Prag Radio Prag feiert im September sein 70 jähriges bestehen. Radio Prag hatte immer schon eine Sonderstellung in der damaligen Tschechoslowakei wie in der heutigen Tschechischen Republik. In dieser Sendung...
Regierungsbildung in der Tschechischen Republik Die Regierungsbildung ist drei Monate nach den Wahlen in Tschechien zu einem Ergebnis gekommen. Ist es eine stabile Regierung oder wird es zu Neuwahlen kommen? Ein Interview mit Jakub Siska derzeit in...
September Monat des Biologischen Anbaus in Südböhmen Im September wird in Südböhmen das Monat des Biologischen Anbaus ausgesprochen. Mit diversen Veranstaltungen wird die Bevölkerung auf die Biologische Landwirtschaft in Südböhmen aufmerksam gemacht. Ein...
VICE VERSA – Das Magazin vom 6.Spetember 2006 VICE VERSA – Das Magazin***6. September Heute im Magazin: *September Monat der Biologischen Landwirtschaft in Südböhmen *Ausstellung in Prag: „Rosenkranzfest 1506-2006“ Albrecht Dürers...
Rosenkranzfest 1506-2006 Eines der bekanntesten und wertvollsten Gemälde in der Prager Nationalgalerie feiert diesen Monat seinen 500dertsten Entstehungstag. Albrecht Dürers Rosenkranzfest wird bis 1. Oktober in einer Spezialausstellung...
leicht verdauliches sommerprogramm 2 langsam erwachen wir wieder aus unserer siesta, ein bißchen zeit müßt ihr uns aber noch geben, so schnell schießen die preußen auch wieder nicht! sehr leicht verdauliches sommerprogramm 2. teil.
Festival der Alten Musik 2006 in Cesky Krumlov Das „Festival der Alten Musik“ findet zum 15mal in Cesky Krumlov statt. Marek Borsanyi interviewte die Organisatorin, die auch als Musikerin auftritt, über das Abschlusskonzert “ Gala...
Zwischen dem Kreuz und der Nation- Ein historischer Blick auf die Sudetendeutschen Katholiken in der Nazizeit In diesem Beitrag spricht Jacub Siska mit dem Historiker Jaroslav Sebek über seine Neuveröffentlichung mit dem Titel „Zwischen dem Kreuz und der Nation“, ein Buch dass sich mit dem brisanten...
Vice Versa im Europäischen Kontext ***Das oberösterreichisch-tschechische Kooperationsprojekt Vice Versa nimmt nicht nur im österreichischen sondern auch im internationalen Kontext eine herausragende Rolle ein. Ein Beitrag von Simone Boria...
Vice Versa in Brüssel-Festival der Alten Musik in Cesky Krumlov-Sudetendeutsche Katholiken in CZ , während der Nazizeit ***Das oberösterreichisch-tschechische Kooperationsprojekt Vice Versa nimmt nicht nur im österreichischen sondern auch im internationalen Kontext eine herausragende Rolle ein. Ein Beitrag von Simone Boria...
Alte Fotos von Budweis – Eine aktuelle Ausstellung im Südböhmischen Museum in Budweis *** Im Juli findet im Südböhmischen Museum in Budweis eine Ausstellung über “ Alte Fotos von Budweis“ statt. Ein Beitrag von Jakub Siska
Ab 1. Juli gibt es ein neues Mietgesetz in Tschechien Seit 1. Juli tritt ein neues Mietergesetz in Tschechien in Kraft, Jakub Siska berichtet über die Hintergründe dieser Reform.
Bericht über das Treffen der Freien Medien Europas in Brüssel-Alte Fotos von Budweis-Neues Mietergesetz in CZ ***Alte Fotos von Budweis und das neue Mietergesetz in Tschechien, 2 Beiträge von Jakub Siska ***Was können Freie Radios zu einer demokratischen Informationskultur Beitragen? Ein Bericht des Europaradios...
Der Mühlviertler/Südböhmen Stammtisch Jeden 1. Samstag im Monat treffen sich bis zu 30 Privatpersonen aus den Region Mühlviertel und Südböhmen um sich auszutauschen. Diesmal traf man sich in Vissy Brod, Simone Boria war dabei und berichtet...
Frauenpower am Rosenhügel Unter dem Titel „Frauenpower am Rosenhügel“ trafen sich 3 Frauen aus 3 Ländern beim 2. Treffen der Kulturachse Schwemmkanal, ein Projekt von Gotthard Wagners Sunnseitn. Martin Lasinger berichtet