Freies Radio Freistadt

Das Freie Radio Freistadt (FRF) sendet auf den Frequenzen 107,1 MHz, 103,1 MHz und 88,4 MHz im Bezirk Freistadt im Mühlviertel – seit 2005 . Unser Programm wird nahezu zur Gänze lokal produziert: von engagierten Menschen, Gruppen, Vereinen und Schulen und anderen Organisationen aus der Region. Im FRF arbeiten mehr als 100 Radiobegeisterte zwischen 10 und 80 Jahren ehrenamtlich an regelmäßigen Sendungen. So entstehen jährlich tausende Stunden redaktionelles Programm: gemeinnützig, unabhängig und werbefrei. Auch für einzelne Sendungen und Ankündigungen steht unsere Tür in der Pfarrgasse 4 offen: Studio und Sendezeit stellen wir kostenlos zur Verfügung. Das Freie Radio Freistadt bietet großflächige Sendezeit für kulturelle Inhalte und Themen aus der Region: von zeitgenössischer Kunst, Kultur und Musik über Brauchtum und Tradition, von alternativer Jugendkultur bis hin zur Hochkultur. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Gebieten teilen ihr Wissen im Radio: von Kräuterkunde, Astronomie, Sexualität über Filmgeschichte, Kunst, Bildung, Heimatforschung bis zu Soziologie, Gesundheit, Landwirtschaft und Musik reicht der Themenbogen. Viele Stunden moderierte Musikformate aus allen Genres: Traditionelle Volksmusik, Klassik, Jazz, Blues, Pop, Alternative, Schlager, Punk, Electronic, und und und… Besonders wichtig ist uns Musik aus Österreich. Unsere Musikredaktion ist ständig auf der Suche nach interessanten Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit dem Programm und danke an unsere treuen Hörerinnen und Hörer! Ihr Freies Radio Freistadt.
Entdecke 12887 Sendungen

Unser Programm

Sommer Sonne Ferienspaß Alles Rund um Ferienaktionen, Sommer, Wasserspaß usw…
Zukunftsgespräch-Interkultureller Mediendialog in Freistadt Auftakt der Sendereihe „Zukunftsgespräche Mühlviertel/Südböhmen“ in Vice Versa – Das Magazin. Unter dem Titel “ Interkultureller Mediendialog “ wurde am 29. Juni um 20 Uhr...
Medienlandschaft in CZ Teil 3 Schwerpunktthema Juni: Medienlandschaft in CZ Teil 3 Heute der letzte Teil zur Medienlandschaft: Ein Ausblick in die Zukunft In der 2. Hälfte ein Beitrag über das Jugendmusikfestival in Krumau. *** Medienlandschaft...
außerirdische ungarn – die ungarn jenseits der grenzen im deutschsprachigen raum sind sich nur wenige der tatsache bewußt, daß auch außerhalb ungarns nicht wenige ungarn leben. der „friedensvertrag“ von trianon hat rund 3 millonen ungarischsprachige...
„The Köter“ live Eine Sendung der Kulturinitiative Bad Zell – mit Live-mitschnitten vom Konzert „The Köter“.
michael haneke und nachrichten, die keiner hören will und schon wieder hat sich ein weltstar zu uns verirrt. na, nicht ganz wirklich, sondern virtuell. ági führte mit michael haneke, als er in budapest seinen film „caché“ vorstellte, ein gespräch....
Radio Prag Redakteurinnen von Radio FRO Linz reisten nach Prag, um sich vor Ort mit Radiojournalisten auszutauschen. Silja Schultheis, deutschsprachige Redakteurin von Radio Prag, stellte im Gespräch mit Daniela...
Das Fest der Fünfblättrigen Rose in Krumau 2006 Zum 20. Mal fand in Krumau das weltweit bekannte Fest der fünfblättrigen Rose statt. Diese Reise in die Vergangenheit erinnert an die Blütezeit Krumaus während der Zeit der Rosenberger und wird von und...
LOCAL-RADIO [KULTURSTUNDE] Die Local-Bühne Freistadt informiert über ihre Veranstaltungen im Sommer 2006. Sommerrhythmen, Sunnseitn
kreuz und quer in europe zsofia buglya, regieassisistentin und übersetzerin wird schön langsam zum dauergast bei uns. heute spricht sie von der ungarischen nestroy/talisman-aufführung, dem crossing europa festival/linz, der diagonale/graz,...
Auftakt zur Sommersaison in Krumau Sommer-Sonne-Energie Sommer: Auftakt zur Sommersaison in Krumau mit dem Fest der 5 blättrigen Rose sowie ein Interview mit Jirka Zikmunderova vom Tourismusamt Krumau mit einem Überblick über weitere Veranstaltungen...
Die Medienlandschaft in Tschechien- Teil1 Schwerpunkthema Juni: Die Medienlandschaft in Tschechien ***Uwe Müller, Chefredakteur der deutschsprachigen Prager Zeitung, gibt in einem Interview einen Überblick über die Entwicklungen der Zeitungslandschaft...
Rote Falken Pfingstcamp Ein Bericht von den Roten Falken, vom Pfingstcamp in Abwinden!
Die Qual der Wahlen Die Qual der Wahlen: *Die Wahlsituation nach den Wahlen in Tschechien: Ein Interview mit Silja Schultheis von Radio Prag Beitrag: Simone Boria * Ein Interview mit der Spitzenkandidatin der Grünen in Südböhmen,...
Totengräber und Fleischerei Richard Komarek hat eine Reportage über einem Totengräber gedreht: „Mit beiden Beinen im Grab“ und Josef Fiser schrieb speziell für Sie ein kurzes Prosastück „Fleischerei“ (aus...
Interview mit dem Redakteur Gerald Schubert von Radio Prag Ein Interview mit dem Redaktionsleiter der deutschsprachigen Redaktion von Radio Prag über die aktuelle Situation bei den Wahlen in Tschechien und Hintergrundinformationen der politischen Landschaft Tschechiens. Simone...
Wahlen in Tschechien – ein Wahlbericht zum 1. Wahltag Wahlen in Tschechien: In dieser Sendung bringt das Magazin aktuelle Interviews mit dem Redaktionsleiter und Redakteur der deutschsprachigen Sendungen von Radio Prag, Gerald Schubert und Tereza Semotamova,...
Neue Reginalmanagerin – Neue Auszeichnung für grenzüberschreitende Projekte & ein Beitrag des Tschechischen Sensoriums Vice Versa – Das Magazin Interview mit Romana Sadravetz- Neue Regionalmanagerin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit Der Tria Nova Award – Ideen.Grenzen.Los wird vorgestellt. Interview mit...
Energiepolitische Strategien OÖ Grüne unterstützen Schwesterpartei in Tschechien bei Wahlen Das VICE VERSA-Magazin gibt im Monatsschwerpunkt Einblick, wie sich die entwicklungspolitische Zusammenarbeit zwischen den Grünen OÖ und der...
Musiker pflügen Touristenströme – 1.Teil des Projektes Beitrag von VICE VERSA – Das Magazin vom 24.Mai 2006 ****Tänzer und Musiker pflügen langsam touristische Ströme. Veranstaltung vom 21.Mai in Krumau. Teil 1 des Projektes “ Geisterstadt“...